Am besten geht das Einstellen mit einer Lambdasonde & einer Anzeige im Auto. Erst dann sieht man wirklich messbar während dem Fahren, wie arg daneben man mit dem Gemisch eigentlich liegen kann, ohne es wirklich zu merken. Und da spielen eben außer der Einstellschraube noch alle anderen Komponenten eine entscheidende Rolle. Ist der SU richtig eingestellt (passende Nadel, Feder, richtiges Dämpferöl, Kolbendämpfer, etc…) wird man auch für die AU nie das Gemisch verstellen müssen.

Vergaser Nadel Empfehlung 91er Cooper ohne Kat und Supersprint
-
-
Ich weis ja nicht was der eine oder andere mit dem Düsenstock zaubern will, aber ….
Was macht den. der Düsenstock während der Fahrt ????
RICHTIG ….. er tut NICHTS.
Das Gemisch verändert sich über die Kontur der Nadel und da ändert sich auch nichts daran wenn Freitag der 13. mit Vollmond zusammentrifft und ihr nackt tanzend um Mitternacht mit Tierknochen würfelt …..
Der Düsenstock bestimmt das Standgas-Gemisch und wird via Chokehebel fetter gestellt ….. und wenn nichts mehr passt ist er möglicherweise ausgeschlagen …..
Nicht mehr und nicht weniger
-
...hab mir das jetzt noch mal genau durchgelesen, kann es sein, dass du zwei Sachen verwechselst? (Wie gesagt, ich meine das ganz höflich ohne Großbuchstaben, siehe Forumsregeln!)
"Der Düsenstock dient nur dazu, am Ende des Einstellprozesses den CO-Wert etwas zu korrigieren. PUNKT!" ....dass stimmt so nicht, mit dem Düsenstock kann ich mehr einstellen. Aber, und genau dieses Aber meine ich: Es gab früher die Methode beim TÜV den Düsenstock so weit hoch zu drehen, damit der CO-Wert für den Prüfer passte. Klappte übrigens auch bei Doppelvergaseranlagen. Einfach einen mager stellen und ich komme durch ie AU. Es könnte sein, dass du das meinst?
Lieber Volker, auch von mir ganz höflich: Nein ich verwechsle nichts. Wenn man den Düsenstock verstellt, hat das natürlich eine Auswirkung auf den darauf folgenden Bereich. Aber das ist vielmehr eine Nebenwirkung. Darum stellt man den Düsenstock ja auch zum Schluss ein.
Schau Di doch mal auf YT die Videos von AC Dodd dazu an, der erklärt zum SU genau was was macht, wie man was macht und warum man was besser nicht macht. -
Eben....das Düsenstock hoch drehen bei der ASU, war doch nur für den Drehzahlbereich der ASU relevant. Hat nie einen beim Tüv interessiert, ob du damit fahren könntest (war ja meistens auch nicht so...das wäre nur gehoppel geworden wenn überhaupt). Das war nur Beschixx und das kennen wir alten alle so...
Das heißt ja gar nix und fahren damit geht auf dauer auch nicht.... Aber wie bereits mehrfach erwähnt, es geht nur über die Nadel...und weil du den AH erwähnt hast, der wird garantiert nix sowas rausgehauen haben...sonst gäbe es nicht die AUDBlau Saga
-
Höflichkeit vorausgesetzt (Forumsregeln) hat es bei mir genau so funktioniert. Es ist sowohl hier in einem Artikel "Leistungsprüfstand für den kleinen Mann" beschrieben, wie das Gemisch eingestellt werden kann; zumal nicht jeder über einen Leistungsprüfstand verfügt. Als auch auf der SU-Infoseite beschrieben, dass der Düsenstock das Gemisch für den Drehzahlbereich einstellt: "...dies gilt jeweils über den gesamten Drehzahlbereich!" (Zitatende, siehe Screenshot). Sowie ein Anruf und eine Beratung damals bei MiniMania, bei der man mir ebenfalls dazu empfahl, bevor ich eine M-Nadel kaufen soll.
Zu argumentieren, dass das "Mist" sei und "PUNKT!" sehe ich zu verkürzt und nicht dienlich in einem Forum, bei dem es darum geht anderen Menschen mit gleichem Hobby Tipps zu geben. Aber gut, hier darf jeder seine Meinung haben und seine Erfahrungswerte teilen. Zumal ich meine, dass bevor ich neue Düsennadeln bestelle oder Nadelprofile vergleiche doch "erstmal so zu versuchen sinvoller wäre" (Auch wenn nicht jeder diese Art des Probierens teilen muss.) Letzten Endes darf der Fragensteller selber entscheiden, wie er vorgehen möchte.
Nochmals als Ergänzung und nicht als Kritik an Dir persönlich. Diesen Blödsinn, dass die Gemischeinstellschraube (Düsenstock) geeignet wäre das Gemisch über den gesamten Leistungs- und Lastbereich einstellen zu können, kursiert schon seit es SU-Vergaser gibt
Sowohl Laien als auch "Experten" beharren auf diesem Irrglauben.
Nur leider ist und bleibt es Humbug - und genau dafür ist meiner Ansicht nach ein Forum da - und es ist sehr wohl dem Forum dienlich solche "Urban-Legends" als unrichtig aufzudecken und diesen die Tatsachen gegenüber zu stellen. Da geht es nicht um meine Meinung vs. Deine Meinung - sondern um die Fakten. Für das Abstimmen braucht man übrigens auch keinen Leistungsprüfstand, es reicht ein preiswertes Breitbandlambdamessgerät und eine Straße.
Und vor allem geht es hier darum zu verhindern, dass anderen Unkundigen die folglich solch eine "vereinfachten Vergasereinstellung" auch machen vielleicht im Worst-Case der Motor abraucht.
So, es ist alles gesagt, meinderseits. Bitte weiter gehen, es gibt hier nichts zu sehen -
Schau Di doch mal auf YT die Videos von AC Dodd dazu an, der erklärt zum SU genau was was macht, wie man was macht und warum man was besser nicht macht.
Definitiv, die Videos von AcDodd kann ich auch wärmstens empfehlen 👌🏻
-
Ja der gibt viel wissen weiter von dem was er gelernt hat
-
Es tut mir wirklich leid, ich will hier auch niemanden angreifen oder beleidigen oder bevormunden, nur habe ich mit den Düsenstockeinstellungen weiße bis schwarze Zündkerzen gezaubert (ich müsste sogar hier irgendwo mal nen Foto gepostet haben) bei konstanten Drehzahlen von 1000 bis 4000 und abschließend ca 4200 Umdrehungen (ich bin den ganzen Tag im Kreis gefahren). Und habe damit die Verbrennung dort wo sie geschieht, im inneren des Motors eingestellt und dies ohne Nadeltausch aber mit neuem offenem Filter, Trichter und RC40.
-
Um es in andere Worte zu fassen.
Ändere ich den Luftfilter, muss ich auch am Vergaser was ändern. In der Regel nehme ich eine andere Nadel. Und jetzt stelle ich den Unterstand des Düsenstocks so ein, dass er gut fährt ne die AU besteht.
Natürlich wirkt sich das über den gesamten Bereich aus. Drehe ich den Düsenstock runter habe ich viel früher den vollen Benzindurchsatz, obwohl vielleicht die Drosselklappe noch gar nicht voll offen ist. Und das könnte bei längeren Vollgasfahrten dann zu Problemen führen.Mit dem einfachen Beispiel möchte ich das Thema etwas verständlicher machen
-
Sag noch mal bitte dein Set up und gensuvwas verbaut ist, incl Nadel. Keine Luft grrsdecrd zusammen zu suchen
-
Wie willst du mit dem Düsenstock irgendwas einstellen. Mag sein das er nun bei 4000 bis 4200 Perfekt ist aber dann eben nicht in den anderen Bereichen. Es sei den die Nadel passt ganz gut zum Rest. Aber dann hättest auch nur im Leerlauf den CO wert sauber einstellen müssen damits passt.
-
Sag noch mal bitte dein Set up und gensuvwas verbaut ist, incl Nadel. Keine Luft grrsdecrd zusammen zu suchen
EB mit HS2, offener runder K&N mit Stubstack, gordischer Knoten, Krümmer für RC40 und Zweitopf RC40 mit seitlichem Ausgang und ohne Kat (war 71 noch nicht Pflicht, daher heute legal).
...und der läuft super👍
-
EB ist aber doch auch nicht die Standard Nadel, oder?🤔 kenn die beim 998 Cooper mit Doppel HS2 und K&N . Hatte ich bei meinem MK2 montiert (mit RC40 und LCB)
-
EB hatten alle 850er mit HS2. Wer es fetter möchte nimmt die "M", so steht es zumindest bei DV drin. Bis jetzt war das aber nicht nötig. Werde bei schönerem Wetter aber noch mal testen oder die "M" einfach mal einbauen, wobei ich vermute, dass er damit überfetten wird. Die ganze Diskussion macht halt nur nachdenklich.
-
Hast du Doppel oder einfach Vergaser?
-
Hast du Doppel oder einfach Vergaser?
Bei einem 850er?🥴
-
Warum nicht? In Australien gabs den 850er als Sport mit Doppel HS2 😎😎😎
-
Warum nicht? In Australien gabs den 850er als Sport mit Doppel HS2 😎😎😎
Glücklich, wer so ein seltenes Exemplar sein eigen nennen kann.
Gab es die nicht mit Alexander-Brücke und HS1 Vergaser?
-
Weiß ich nicht genau, müsste ich nachschlagen
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!