Vergaser Nadel Empfehlung 91er Cooper ohne Kat und Supersprint

  • Hallo zusammen,

    Da ich noch recht neu im Mini Thema bin und vorallem im Vergaser Thema, möchte ich gerne euere Erfahrungswerte sammeln.

    Ich habe einen 91er Cooper welcher einwandfrei läuft. Verbaut ist aktuell eine Supersprint Abgasanlage mit Kat.

    Nun überbelege ich, um einen dezent besseren Sound zu bekommen, den Kat raus zu schmeißen.
    Eventuell soll auch noch ein K&N Filterelement in den originalen Luftfilterkasten.

    Ich habe ein sportliches Fahrprofil und möchte hauptsächlich Bergstraßen in den Alpen fahren.

    Muss hierzu schon die Original BFY Nadel gewechselt werden ?

    Gelesen habe ich schon, dass bei einem Stage 1 Kit unter anderem die BBW Nadel empfohlen wird. Wäre so etwas bei meinem Vorhaben passend ?

    Was meint ihr?

    Freue mich auf eure Antworten!

    Ben

  • Du bist Dir schon drüber im Klaren, daß Du dich mit ohne Kat in der Illegalität bewegst und Du mit dem Auto so keine Hauptuntersuchung bestehst! Und das wegen eines "besseren" Sounds?

    Noch dazu, daß das Auto einwandfrei läuft.

    Fusseltuning!

    Sorry, wie b....d muß man sein?!?

    Noch dazu, daß man das hier öffentlich schreibt, wo wirklich jeder mitlesen kann.


    Gruß. Martin.

    Jung sein ist doch keine Frage des Alters!

  • Ja die Nadel müsste passen, wenn der Luftfilter auch getauscht wird

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • 91er hat nen U-Kat, den kannst du getrost drinnen lassen bis glaube ich 147PS ändert der Kat nichts an Leistung .
    BFY war original und Stage 1 wäre BBW.
    Wir haben auch noch die BDN oder BDE Nadel probiert und fanden die BDN besser.

  • Meine Empfehlung: BCE

    Falls immer noch zu mager BBW oder BDN

    BDE ist magerer als BFY/BDL kann nicht klappen

    Mini Center Holicka
    65554 Limburg
    Schulstr. 19
     06433 / 947513 Uwe Holicka (Ersatzteile, Ersatzteilversand, Tuning Kits und Zubehör)
    info ät mini-center-holicka.de

  • BCE geht auch, aber schon heftig fett. Am besten wie früher, 3 Nadeln (Bbw, BDL, BCE) bestellen und probieren

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • ...oder den Düsenstock erstmal runterdrehen und gucken, wie die Kerzen aussehen. Dachte bei meinem 850er auch ich bräuchte die M-Nadel bei K&N und RC40, geht aber auch ohne🤷‍♂️.

    Oder du lässt das System so wie es ist. Weil "er läuft ja gut", was soll sich deiner Meinung nach verbessern? ...der Sound?

  • ....jetzt gelesen: Sound bekommst du mit nem anderen Auspuff, oder räum die Dämmung innen raus, das hilft auch viel. Bei offenem Filter ist das so ne Sache: Die einen nennen das Krach die anderen mögen das Ansauggeräusch....wenn der K%N brüllt, dann haste aber die falsche Nadel...

    ...wie gesagt, KFFRS😊...aber jeder wie er meint.

  • Fetter drehen geht immer, Sound verbessern wird es nicht. Meine Erfahrung war, dass der U-Kat eher wenig bis gar nicht Leistung kostet, solange nicht zugesetzt, und Lärm ohne den auch nicht wirklich mehr. Eher was für Wörthersee Fraktion. 🤪 wer es braucht 🤷‍♂️

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Die Supersprint hatte ich auch , die ist wirklich schlecht - keine Leistung.

    Kat Ersatzrohr , K&N , Kipphebelwelle 1,5 und RC 40 , und BDL fahre ich , geht gut.

  • ...oder den Düsenstock erstmal runterdrehen und gucken, wie die Kerzen aussehen. Dachte bei meinem 850er auch ich bräuchte die M-Nadel bei K&N und RC40, geht aber auch ohne🤷‍♂️.

    Oder du lässt das System so wie es ist. Weil "er läuft ja gut", was soll sich deiner Meinung nach verbessern? ...der Sound?

    Das ist nur leider schlechter und falscher Rat. Das Runterdrehen des Düsenstocks zum Anpassen an Setup-Änderungen fettet nur die unteren "Schieberstellungen" an und je weiter der Schieber öffnet desto magerer wird die Sache. Das heißt unten rum passt das vielleicht, wird dann aber immer magerer bis hin zu einem schädlich mageren Gemisch.
    Der Düsenstock dient nur dazu, am Ende des Einstellprozesses den CO-Wert etwas zu korrigieren. PUNKT!

    The correct number of classic cars to own is always n+1,

    where 'n' is the number currently owned

  • MiNiKiN ...bist du dir da sicher?

    Ich hab meinen Mini nach Änderung des Filters bis 4200RPM genau so eingestellt, bis die Kerzen braun waren.

    Immer konstant eine Drehzahl gefahren und dann die Zündung aus.

    Hat einen ganzen Tag gedauert und ich musste diverse male den Düsenstock verstellen und hatte von hell bis schwarz alles dabei, jedesmal wenn ich verstellte, daher glaube ich schon, dass ein Einfluss auf mehr als den Leerlauf möglich ist.

    Wie es sich bei Vollgas, voll offenem Kolben und 6500 RPM verhält weiß ich natürlich nicht, so fahre ich auch gar nicht...wobei ich glaube, dass du da bei nem SU sowieso nicht mehr ganz so viel regeln kannst oder zumindest an Grenzen kommst, bei denen andere Vergaser besser funktionieren würden.

  • MiNiKiN ...bist du dir da sicher?

    Ich hab meinen Mini nach Änderung des Filters bis 4200RPM genau so eingestellt, bis die Kerzen braun waren.

    Immer konstant eine Drehzahl gefahren und dann die Zündung aus.

    Hat einen ganzen Tag gedauert und ich musste diverse male den Düsenstock verstellen und hatte von hell bis schwarz alles dabei, jedesmal wenn ich verstellte, daher glaube ich schon, dass ein Einfluss auf mehr als den Leerlauf möglich ist.

    Wie es sich bei Vollgas, voll offenem Kolben und 6500 RPM verhält weiß ich natürlich nicht, so fahre ich auch gar nicht...wobei ich glaube, dass du da bei nem SU sowieso nicht mehr ganz so viel regeln kannst oder zumindest an Grenzen kommst, bei denen andere Vergaser besser funktionieren würden.

    Ja, da bin ich zu 100% sicher.
    Sicherlich hat das Verstellen des Düsenstocks mehr als nur Einfluss auf den Leerlauf - das schrieb ich oben ja auch genau so - nur ist es Unfug das Gemisch (außer das im Leerlauf) über den Düsenstock einzustellen. Dafür hat der SU ja die Nadel, den Kolbendämpfer und die Feder um das exakt für jede Drehzahl und Last einstellen zu können. Besser als bei den meisten anderen Vergasern.

    Sicher kann man das auch mit viel Zeitverschwendung mit dem Düsenstock und "Kerzenlesen" hinpfuschen - aber dann ist es halt kacke.
    Sorry wenn ich da so geraderaus bin, bzw. bin ich eh noch zurückhaltend, denn eigentlich habe ich dazu ein noch viel harscheres Urteil. :wink:

    The correct number of classic cars to own is always n+1,

    where 'n' is the number currently owned

  • Ja, da bin ich zu 100% sicher.
    Sicherlich hat das Verstellen des Düsenstocks mehr als nur Einfluss auf den Leerlauf - das schrieb ich oben ja auch genau so - nur ist es Unfug das Gemisch (außer das im Leerlauf) über den Düsenstock einzustellen. Dafür hat der SU ja die Nadel, den Kolbendämpfer und die Feder um das exakt für jede Drehzahl und Last einstellen zu können. Besser als bei den meisten anderen Vergasern.

    Sicher kann man das auch mit viel Zeitverschwendung mit dem Düsenstock und "Kerzenlesen" hinpfuschen - aber dann ist es halt kacke.
    Sorry wenn ich da so geraderaus bin, bzw. bin ich eh noch zurückhaltend, denn eigentlich habe ich dazu ein noch viel harscheres Urteil. :wink:

    ich stimm dem zu

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Me too. Das ist nix halbes und nix Ganzes. Dabei ist so ein SU doch relativ simpel und auch zu Hause abzustimmen. Sowas kann ich echt nicht nachvollziehen 🤷‍♂️

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️

  • Höflichkeit vorausgesetzt (Forumsregeln) hat es bei mir genau so funktioniert. Es ist sowohl hier in einem Artikel "Leistungsprüfstand für den kleinen Mann" beschrieben, wie das Gemisch eingestellt werden kann; zumal nicht jeder über einen Leistungsprüfstand verfügt. Als auch auf der SU-Infoseite beschrieben, dass der Düsenstock das Gemisch für den Drehzahlbereich einstellt: "...dies gilt jeweils über den gesamten Drehzahlbereich!" (Zitatende, siehe Screenshot). Sowie ein Anruf und eine Beratung damals bei MiniMania, bei der man mir ebenfalls dazu empfahl, bevor ich eine M-Nadel kaufen soll.

    Zu argumentieren, dass das "Mist" sei und "PUNKT!" sehe ich zu verkürzt und nicht dienlich in einem Forum, bei dem es darum geht anderen Menschen mit gleichem Hobby Tipps zu geben. Aber gut, hier darf jeder seine Meinung haben und seine Erfahrungswerte teilen. Zumal ich meine, dass bevor ich neue Düsennadeln bestelle oder Nadelprofile vergleiche doch "erstmal so zu versuchen sinvoller wäre" (Auch wenn nicht jeder diese Art des Probierens teilen muss.) Letzten Endes darf der Fragensteller selber entscheiden, wie er vorgehen möchte.

  • Das ist nur leider schlechter und falscher Rat. Das Runterdrehen des Düsenstocks zum Anpassen an Setup-Änderungen fettet nur die unteren "Schieberstellungen" an und je weiter der Schieber öffnet desto magerer wird die Sache. Das heißt unten rum passt das vielleicht, wird dann aber immer magerer bis hin zu einem schädlich mageren Gemisch.
    Der Düsenstock dient nur dazu, am Ende des Einstellprozesses den CO-Wert etwas zu korrigieren. PUNKT!

    ...hab mir das jetzt noch mal genau durchgelesen, kann es sein, dass du zwei Sachen verwechselst? (Wie gesagt, ich meine das ganz höflich ohne Großbuchstaben, siehe Forumsregeln!)

    "Der Düsenstock dient nur dazu, am Ende des Einstellprozesses den CO-Wert etwas zu korrigieren. PUNKT!" ....dass stimmt so nicht, mit dem Düsenstock kann ich mehr einstellen. Aber, und genau dieses Aber meine ich: Es gab früher die Methode beim TÜV den Düsenstock so weit hoch zu drehen, damit der CO-Wert für den Prüfer passte. Klappte übrigens auch bei Doppelvergaseranlagen. Einfach einen mager stellen und ich komme durch ie AU. Es könnte sein, dass du das meinst?

    Einmal editiert, zuletzt von Volker83 (10. Februar 2025 um 19:45)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!