Innocenti B39 Wiederbelebung oder man trifft sich immer 2mal im Leben…

  • Sag das dem Enkelkind neben mir… 🤣🤣🤣 wird schon. Job mag zwar mehr zukünftig aber Samstag Sonntag bleibt . Und neuer Stellplatz wird immer freier. Nur das verka**te frische neue Brennholz ist eben zu frisch. Daher gut das ich Hänger jetzt habe und hier vor Ort Brennholz in hömopatischen Dosen Kufen und holen kann. 😉 letzte 2 SrM waren zu frisch und brennen echt scheixxe 😡 da bringt der Familie Bonus gar nüscht …🫣🫣🫣🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️🤷‍♂️ das war echt am falschen Ende gespart. Aber Lesson learned .

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

    Einmal editiert, zuletzt von Highlindner (17. Januar 2025 um 15:37)

  • Das neue Holz nervt, zu feucht noch…

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ich bin dabei🤣🤣🤣alter , das geht niemals so

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Kleines Update vom Inno. Der Winter war länger als gedacht hier im WW und es gab/gibt im Job auch Veränderungen. Wie dem auch sei, gestern die hintere Bremse links zerlegt, weil die hing und ich so den Mini nicht umlagern konnte. Ging besser als gedacht, es klebten nur die Backen an der Trommel. Selbst die Kolben des RBZ waren noch gängig nach 19 Jahren Standzeit (kommen aber natürlich neu) .

    So steht er jetzt erstmal provisorisch am rechten Platz. Da ich nächsten Sonntag noch mal Brennholz bekomme, kann ich danach erst den Mini an den richtigen Platz schieben und aufbocken.

    Zwei Fragen hätte ich noch, da ich 2 Sachen umbauen möchte und ich da aktuelle Erfahrungen von euch gerne hätte.


    1. Pertronix Ignitor - hab ich in den 90ern oft verbaut, auch in den Rennern und war damit 100%ig zufrieden. Ist das Zeug heute auch noch gut? Oder besser was anderes nehmen?


    2. C-GSJ166 Wartungsfreie Ball Joints aus Japan. Da Mika als auch ich unsere Innos auf die umrüsten wollen - wer hat da Erfahrung mit? Lassen die sich Plug-and-Play verbauen und halten die wirklich, was sie versprechen? Kosten ja ein kleines Vermögen, aber das ist es uns dann wert (wenn Qualität entsprechend).

    Faxe hätte die lagernd und hat schon sein 👍 gegeben, würde mich aber trotzdem interessieren, ob die sonst noch wer fährt.


    Das war es erstmal, übernächste Wocge geht es am Inno weiter. Vorher geht aus o.a. Gründen leider nicht


    Und wie Dieter schon richtig bemerkt hat - da kommt noch ein Stopper an die Tür, damit die nicht versehentlich beim öffnen den Mini trifft 😉. Aber er steht auch noch nicht da, wo er hin soll

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Die japanischen und nur die, wie immer nicht die von Mini Sport sind schon gut aber sehr teuer....

    Ich finde originale einschleifen und gut einstellen hält auch ewig und danach kann man einfach ne Scheibe raus machen.

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Ich hatte vor langer Zeit mal die Japanischen verbaut. Die hatten sehr schnell Spiel. Es hsat sich gezeigt, dass die um die Dicke des Sicherungsbleches zu wenig zusammengeschraubt sind. Später haben die eine Scheibe zum Unterlegen nachgerüstet.

    Waren von Mini Delta.

    Ich hab jetzt wieder normale verbaut.


    Externer Inhalt youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Kühlwasser einfüllen und losfahren.
    Rover Min MPI: Losfahren.

  • Ok, denke Faxe gibt sein 👍 nicht für Schrott und dem vertraue ich zu 100%, wollte nur mal ein wenig Erfahrungswerte von Usern haben. Ja sind recht teuer, aber wenn dafür Ruhe ist, finde ich das sehr „charmant“ 😉 Werden ja genug andere Baustellen schon noch kommen 🤪. Ist beim Einbau denn irgendwas besonderes zu beachten (Umarbeitung, Mozifikationen etc)??

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ok, denke Faxe gibt sein 👍 nicht für Schrott und dem vertraue ich zu 100%, wollte nur mal ein wenig Erfahrungswerte von Usern haben. Ja sind recht teuer, aber wenn dafür Ruhe ist, finde ich das sehr „charmant“ 😉 Werden ja genug andere Baustellen schon noch kommen 🤪. Ist beim Einbau denn irgendwas besonderes zu beachten (Umarbeitung, Mozifikationen etc)??

    Eigentlich nur reinwerfen.


    Ein Australier meinte, die hätten nicht genug Arbeitswinkel und können auf Block gehen. Am besten Prüfst Du das vorher nochmal. Ich hatte es nicht geprüft, bin etwas Slalom gefahren und dann kamen die eh wieder raus...

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Kühlwasser einfüllen und losfahren.
    Rover Min MPI: Losfahren.

  • Eigentlich nur reinwerfen.


    Ein Australier meinte, die hätten nicht genug Arbeitswinkel und können auf Block gehen. Am besten Prüfst Du das vorher nochmal. Ich hatte es nicht geprüft, bin etwas Slalom gefahren und dann kamen die eh wieder raus...

    Der Spider (technisch sehr versierter Moker) hat dazu folgendes geschrieben:
    >>...alle wartungsfreien Gelenke sind nicht gut. Keines hat einen ausreichenden Drehwinkel, manche haben 40 Grad, manche etwas mehr. Das originale Mini-Kugelgelenk hat 50 Grad und braucht jedes Grad davon. Das Hinzufügen von Kugelgelenk-Abstandshaltern verschlimmert die Situation. Wenn Sie diese Abstandshalter hinzufügen möchten, würde ich vorschlagen, ein Originalgelenk zu verwenden und einen Abstandshalter unter den Rückstoßanschlag zu legen. Außerdem würde ich vorschlagen, die Naben an den Hilfsrahmen zu montieren und die Gummis der Kugelgelenke wegzulassen, um sie ohne den Gummikegel oder den Hydrosack zu überprüfen, damit Sie die extremen Bewegungen der Aufhängung überprüfen können. Montieren Sie auch Ihre Bremssättel. Ohne die Kugelgelenkgummis können Sie sehen, ob der Bolzen die Kugelgelenkpfanne berührt. Wenn Sie einen negativen Sturz einbauen, ist es zwar schwierig, dies bei einem ungebauten Auto zu beurteilen, aber Sie sollten hier etwas zugeben, da bei einem Serienauto ein negativer Sturz das untere Kugelgelenk zum Binden bringt, weshalb wir einige gebrochene untere Kugelgelenke sehen und Special Tuning empfiehlt, einen 3 mm Abstandshalter am Zugstufenanschlag anzubringen<<

    The correct number of classic cars to own is always n+1,

    where 'n' is the number currently owned

  • Da war aber Google Translator am Werk 😳🤪🤪🤪🤣🤣🤣🤣 Wenn poste mal die Aussie Englisch Version bitte. So ist das ziemlicher Müll 🤣🤣🤣 nicht böse gemeint, aber Google kommt schon mit dem technischen englisch nicht klar, wenn da noch Aussie Slang übersetzt wird, wird es komplett Mummpitz. Faxe wird die aktuellen, also mit der beilagscheibe verbaut haben, also quasi die „Evos“ und wenn Faxe sagt gut, dann ist das so. Punkt.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Kühlwasser einfüllen und losfahren.
    Rover Min MPI: Losfahren.

  • Danke für den englischen Bericht 👍😉 so war direkt klar was gemeint ist. Ich bleib aber dabei, wenn Faxe sagt ok, dann wird das so sein. Wobei ja die Posts teilweise aus 11/24 sind und da war ja Faxe mal aus dem Rennen. 🥺 Ich werde es trotzdem probieren, mein Mini ist tiefer und hat auch 1.5 Negativ starr dann drin. Versuch macht kluch. Der Mika sollte dann besser mich vorher testen lassen 🤣🤣🤣

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Danke für den englischen Bericht 👍😉 so war direkt klar was gemeint ist. Ich bleib aber dabei, wenn Faxe sagt ok, dann wird das so sein. Wobei ja die Posts teilweise aus 11/24 sind und da war ja Faxe mal aus dem Rennen. 🥺 Ich werde es trotzdem probieren, mein Mini ist tiefer und hat auch 1.5 Negativ starr dann drin. Versuch macht kluch. Der Mika sollte dann besser mich vorher testen lassen 🤣🤣🤣

    Das war nicht Google-Translate sondern der hochwertige Deepl. Ich hab nur keine Lust gehabt das nachzueditieren. Und Spider schreibt in wunderbarem Englisch, es braucht nur Nacharbeit, da die Insiderbegriffe der Mini-Spezifika nicht auf den ersten Schlag wirklich treffend übersetzt werden.
    Also für mich ist das klar wie Kloßbrühe - sowohl im Original wie in der etwas holprigen Übersetzung. :wink:
    Hast Du die 3mm-Spacer unter die unteren Federanschäge verbaut?

    The correct number of classic cars to own is always n+1,

    where 'n' is the number currently owned

    Einmal editiert, zuletzt von MiNiKiN (1. April 2025 um 13:38)

  • Noch nicht, ich bin ja noch dabei das erst zu kaufen 😉 Das müssten die Spacer sein, die bei späten Minis eh unter dem oberen Anschlaggummi serienmäßig waren, vermute ich. Ich lege den Mini aber auch nich übermäßig tief, wie manch anderer, der sogar die anschlaggummis kürzen muss, damit die nicht auf Block gehen. 🤪🤪🤪 sowas ist von Haus aus schon Schwachfug. Selbst der Inno hat mit dem Vorschalldämpfer (okay, ist Minisport Superflow Anlage - da ist der Vorschalldämpfer voluminöser als RCPfirsich) am Hänger aufgesetzt 6und ich werde den vorne auf gesunde 3Finger breit zum Radlauf einstellen. Ist abgesackt, da ich aber ab 2000 weder Mini noch Besitzerin betreut habe (🤣🤣🤣🤣) muss ich da eh nachbessern…also am Mini , das andere Thema ist durch 😃

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Noch nicht, ich bin ja noch dabei das erst zu kaufen 😉 Das müssten die Spacer sein, die bei späten Minis eh unter dem oberen Anschlaggummi serienmäßig waren, vermute ich. Ich lege den Mini aber auch nich übermäßig tief, wie manch anderer, der sogar die anschlaggummis kürzen muss, damit die nicht auf Block gehen. 🤪🤪🤪 sowas ist von Haus aus schon Schwachfug. Selbst der Inno hat mit dem Vorschalldämpfer (okay, ist Minisport Superflow Anlage - da ist der Vorschalldämpfer voluminöser als RCPfirsich) am Hänger aufgesetzt 6und ich werde den vorne auf gesunde 3Finger breit zum Radlauf einstellen. Ist abgesackt, da ich aber ab 2000 weder Mini noch Besitzerin betreut habe (🤣🤣🤣🤣) muss ich da eh nachbessern…also am Mini , das andere Thema ist durch 😃

    Nein, damit sind Beilagen unter den unteren Anschlaggummis gemeint. Die dienen dazu, dass eben der durch die neg-camber Arme vergrößerte Knuckle-Joint-Winkel wieder eingeschränkt wird. Heißt die Federung kann weniger weit ausfedern.

    The correct number of classic cars to own is always n+1,

    where 'n' is the number currently owned

  • Aha, ok, das hatte ich überlesen. Wie gesagt , ich mach das was Faxe sagt. Zu meiner aktiven Zeit gab es das noch nicht, sonst wüsste ich das selbst . Daher vertraue ich jemand, der sich damit auskennt und der wird auch wissen was es braucht dazu . Punkt erledigt. Nächster Punkt: Pertronix Ignitor! Wer hat den verbaut aktuell, weiß ob der hält ?

    Noch mal am Rande : ich vertraue meinem Kumpel Faxe zu 100%, der hat die letzten 25 Jahre Mini gemacht, ich nicht. Ich frage nur aktuelle Stände ab, weil sich ja ggfs. im letzten Jahr was ggfs dramatisch geändert haben könnte. Ansonsten gerne Erfahrungsberichte, denn alles können wir auch nich überblicken .

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!