Steuerkettendeckel MPI

  • Dann hab ich bei der Aktion festgestellt, dass meine Lichtmaschine sich nicht leicht per Hand drehen lässt, sondern nur mit Kraftaufwand. Gängig machen oder kann die direkt neu? Denke es ist noch die erste mit 100.000km

    Wenn man will, kann man dieser leicht zerlegen und frisch lagern. Die Lager bekommt man recht einfach im Miniteilehandel.

    Ob sich der Aufwand lohnt, muss jeder selbst entscheiden.

  • Nee dann lieber neu. Preise sind ja in Ordnung.

    Bei dieser Methode mit dem 4. Gang und dann die Riemenscheibenschraube lösen habe ich bemerkt, dass die Welle sich beim Versuch die Schraube zu lösen etwas in sich eingefedert hat, wenn ihr wisst was ich meine. Weiß ja nicht welche Kräfte sonst so aufs Getriebe wirken, aber kann das Getriebe dadurch Schaden genommen haben?

  • Kein Plan was du meinst, aber dein Motor hat mehr Kraft auf das Getriebe als dein Schraubenschlüssel. Evtl wars einfach das Steuerkettenspiel da du gegen die Drehrichtung vom Motor arbeitest.

    Leg ein 8er Schlüssel in die Verzahnung das reicht im Normalfall auch schon wenn keine Lagerschale hast.

    Hast das sicherungsblech bei der Riemenscheibe auf?

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Ja das Sicherungsblech ist auf. Was ich meine ist dass wenn man versucht die Schraube zu lösen irgendwann merkt, wie der Widerstand steigt, aber es nicht so wirklich zum Losbrechmoment kommt, sondern eher eine Art Spannung entsteht. Beim locker lassen sieht man dann auch, wie die Riemenscheibe sich wieder entspannt und ein Stück zurück dreht

  • Ja das Sicherungsblech ist auf. Was ich meine ist dass wenn man versucht die Schraube zu lösen irgendwann merkt, wie der Widerstand steigt, aber es nicht so wirklich zum Losbrechmoment kommt, sondern eher eine Art Spannung entsteht. Beim locker lassen sieht man dann auch, wie die Riemenscheibe sich wieder entspannt und ein Stück zurück dreht

    Dieses Verhalten ist normal.

    Denk mal nur an den Weg, den die aufgebrachte Kraft and der Schraube der Riemenscheibe nimmt...

    Über die Kurbelwelle, Zwischenräder, 4er also direkter Gang, über´s Diff an die vorderen Reifen. Wenn die Simme der Spiele auf diesem "eliminiert" wurde, bringen die Reifen Flexibilität in die ganze Sache. Dann geht´s weiter über die Motorlager/Knochen in den Rahmen, über die Gummilager in die Karosserie, weiter über die Gummilager des hinteren Rahmens dann auf die hinteren Reifen...

    Das funktioniert selten richtig.

    Deshalb irgendwie am Zahnkranz der Schwungscheibe blockieren. Mit dem oben verlinkten Werkzeug, oder einer KW-Lagerschale oder auch der Unterstützung eines Helfers mit einem Montiereisen sind alle o.g. Spiele sowie auch die Flexibilität weg... :thumbs_up::wink:

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!