Morgen, versprochen 😀
Motor schrauben ist neu für mich, verzeiht mir die Fragen, aber danke für die Ratschläge!
Morgen, versprochen 😀
Motor schrauben ist neu für mich, verzeiht mir die Fragen, aber danke für die Ratschläge!
Der Deckel ist drauf. Ich hab den Simmerring mithilfe des alten und einem runden Stück Holz eingehämmert. Der neue sitzt aber nicht so tief wie erwartet, es ist ca. ein halber Millimeter Luft zum Bund. Ich hab mich da mal nicht so angestellt, weil ihr ja meintet man solls nicht übertreiben
Eine dumme Frage hab ich doch noch bei den unteren beiden kurzen Schrauben habe ich zwei 2 M8er Federringe verwendet, da dort keine Scheiben vorhanden waren und anschließend mit 7NM festgezogen. Kann das so bleiben? Jetzt hätte man noch die Chance, da was zu ändern ...
Mit dem ringschlussel kommst evtl ran wenns sein muss. Wenn die Federringe platt gedrückt sind wirds schon halten.
Ja die sind platt und bei 7NM besteht auch nicht die Gefahr, dass die aufbrechen. Ich mach mir da jetzt einfach mal keinen Kopp
Heute weiter alles verbaut, Motorlager etc. Hab mal den Deckel von unten fotografiert. Sieht mir irgendwie doch bisschen kurvig aus, was meines Erachtens aber doch normal ist, da um die Schraubenlöcher keine Gummilippe auf der Dichtung ist?!
Deckel scheint erstmal dicht. Genaues sieht man erst bei einer längeren Probefahrt. Die Wasserpumpe leckt vorne noch etwas an dem kleinen "Auge" das würde ich aber erst beobachten. Ist hier der Rat etwas nachziehen? Habe sie mit 22NM festgezogen
Deckel scheint erstmal dicht. Genaues sieht man erst bei einer längeren Probefahrt. Die Wasserpumpe leckt vorne noch etwas an dem kleinen "Auge" das würde ich aber erst beobachten. Ist hier der Rat etwas nachziehen? Habe sie mit 22NM festgezogen
Wenn die durch das Loch leckt, dann ist die Wellenabdichtung hinüber. Mit nachziehen erreichst aus da Nix.
Kann sogar sein, das je nach Wellenstamd diese etwas mehr oder wenige leckt. Da muss eine neue Pumpe rein.
Ne ich meine die Stelle neben der vorderen unten Schraube...
Hier
Hier
Da wird nachziehen nicht viel bringen, sondern es evtl. noch schlimmer machen...
Die Dichtfläche der späteren WaPus ist nicht plan gefräst, sondern leicht convex/gewölbt um den Haupt-Dichtungseffekt in die Mitte der Dichtung zu bringen und gleichzeitig die Flächenpressung etwas zu erhöhen.
Das hat allerdings den negativen Effekt, dass die Dichtung von der Mitte nach innen und außen weg gedrückt wird, wenn sie auch nur etwas zu fest angezogen wird...
Zieht man jetzt einfach nach, in der Hoffnung es zu verbessern, erreicht man meistens nur das Gegenteil...
Einfach eine neue Dichtung besorgen und wechseln...
Gruß, Diddi
Schade schade, die war ja neu. Also als ich Wasser eingefüllt habe hat es nach einer Zeit dort etwas getropft. Dann hab ich den Wagen mal laufen lassen, dann ging es nach einiger Zeit weiter und als ich ihn abgestellt habe, hab ich paar Bier getrunken und abgewischt, dann ist nach 2 Stunden auch nichts nach getropft. Ich beobachte das erstmal, wenns nicht wird dann wechsel ich eben nochmal.
Bier trinken ist immer die perfekte Lösung... Mini gleich ab zum Alkoholiker
Ich wusste ich hab heute was falsch gemacht. Hab das Bier ausgelassen 🥺 Motor garantiert kaputt 😭😭😭😭😉
Hinten im Kopfbereich läuft auch was raus, kanns nur noch nicht lokalisieren, muss das erstmal reinigen. Hoffentlich ists nicht die Kopfdichtung, aber das ist ne andere Baustelle. Steuerdeckel ist erstmal wieder drauf
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!