Scheibenwischer Intervallrelais nachrüsten

  • So, eine Antwort ist noch offen, deshalb habe ich heute gemessen:


    Der (ausgebaute) Schalter verbindet entweder

    • "2" mit "4" (nicht-Park-Position), oder eben
    • "2" mit "1" (Park-Position).

    Das bedeutet dass das Kabel an "2" (=br/lg) im ersten Fall "Plus", und im zweiten Fall "Masse" bekommt: der Motor ist in seiner Parkposition also kurzgeschlossen, was bewirkt dass er sehr schnell abbremst.

    Das ist wichtig, andernfalls könnte er soviel Schwung haben, dass die Wischer beim Austrudeln die Parkposition überfahren, und dann würde der Schalter ihn gerade wieder anmachen, das Ganze wieder und wieder..., und er bliebe gar nicht mehr stehen.

    Es ist also auch beim (neueren) Mini 1:1 genau so wie im MGB-Schaltplan dargestellt; der rote Pfeil zeigt auf besagten Schalter (der hier gerade an Masse liegt):

    MfG,

    Markus

    Einmal editiert, zuletzt von schelle63 (30. Januar 2025 um 19:43)

  • Nur Theorie bisher:

    Um Minis von 89-96 3 rastende Funktionen für den Wischer zu geben könnte man ggf. den Wischerhebel SQB134 vom Defender nutzen (anstellen vom original BAU5346 )...der rastet unten und 2x oben...dann Elektrik/Relais anpassen und man hätte unten Intervall und oben 2 Geschwindigkeiten.

    Ob die Aufnahme und Hebellänge passt kann ich nicht sagen, aber die Engländer haben ja auch Baukasten gebaut...also die Chancen stehen nicht schlecht...

    Und hätte originale Optik....

  • Hi, gerade wieder entdeckt dass das Teil schon mal Gesprächsgegenstand hier war (man wird älter). Wie funktioniert das Modul bei Dir? Bist zufrieden?

    funktioniert einfach :) Stellung 1 (normal), 2 (schnell) wie immer, und das "manuelle" nach unten ist der Auslöser/Abschalter für das Intervall. Und es ist eben nur mal schnell zwischengesteckt und mit der Karosserie wegen Erdung verbunden

  • Das würde mich schon reizen. Das aktuell in der englischen Bucht erhältliche sieht mir aber sehr suspekt aus, weil am männlichen Stecker gar keine Pins drin sind.

    Laut Beschreibung “Listed as used as no box, maybe NOS and has been in long term storage.See Pictures”

  • Das würde mich schon reizen. Das aktuell in der englischen Bucht erhältliche sieht mir aber sehr suspekt aus, weil am männlichen Stecker gar keine Pins drin sind.

    Laut Beschreibung “Listed as used as no box, maybe NOS and has been in long term storage.See Pictures”

    Gibts auch mit Pins.

    https://www.ebay.co.uk/itm/176489257606 seh grad hat 24V.... 12er scheinen sau teuer zu sein PRC3022 hilft bei der suche.

    Hier der Schaltplan
    The Wiper Delay Unit

    Auf Erfahrung vertrauen

    2 Mal editiert, zuletzt von Meister-Mini (31. Januar 2025 um 20:21)

  • Jop, 24V ist doof.

    Den Schaltplan hatte Dougie schon 2023 reingestellt, ist halt ein IC mit etwas Peripherie drumherum. Bei den DeLorean- und TR8-Foren findet man auch einige Einträge (viele Links leider ins Nirvana), die schreiben dass die Dinger nach und nach anfangen zu sterben. Wenn einer Lust und Zeit hat, dann könnte man sicher einen µC und 1...2 kleine Relais soweit bringen, dass die das tun was wir wollen, und in das Gehäuse stopfen.

  • Hab seine E-Mail, er wird heute Abend Versandkosten nach Deutschland prüfen. Den Rest könnt ihr ja dann selbst ausmachen

    Auf Erfahrung vertrauen

  • Ich musste einfach mal reinschauen.

    Sieht halt genauso schlicht aus wie der Schaltplan. Schlicht auch die Kennzeichnung des IC: NIX steht da drauf.

    Und immer noch zu kalt zum Schrauben.

  • Moin, wie von MRDS geschrieben:

    • 1 hoch: langsam
    • 2 hoch: schnell
    • Grundstellung: AUS
    • kurz runter tippen: Intervallwischen (ca. 6...7 Sekunden Pause)
    • .....Intervallwischen....
    • nochmal kurz runter tippen: ein letztes man Wischen und dann aus
    • lang runter tippen: 1x Wischen (kein Intervall)
    • Wischwasser betätigen: nix (außer dass Wasser aus den Düsen kommt)

    (ich denke ein Video brächte auch nicht mehr Informationen)

    So weit so gut, entspricht auch der Beschreibung von Lucas.

    Aufgefallen ist mir, dass ab und zu die Wischer mitten drin stehen geblieben, und beim nächsten Intervall dann weiter gefahren sind. Man kann die beiden Relais' klicken hören, daher gehe ich davon aus dass ich da die Kontakte einfach mal reinigen muss und es ist wieder gut. Was mich persönlich stört: wenn ich das Intervallwischen ausschalte, dann macht er genau das was ich nicht will: einmal Wischen. Da quälen sich meine Wischer zum Abschluss noch einmal richtig über die fast trockene Windschutzscheibe.

    Einbauen ist ein bisschen schwierig, man ist örtlich festgelegt: genau da wo die Steckverbindung eben getrennt und das Modul eingeschleift wird: etwas eng weil die Stecker jetzt nicht mehr zueinander, sondern nebeneinander angeordnet sind. Dazu kommt dass man es (mit einer der beiden Montageschrauben) an Masse bringen muss.

    (Mein) Fazit:

    • LUCAS 6DA: eine schöne plug-and-play-Lösung, noch dazu original Lucas. Auf jeden Fall was für's Auge und die Puristen unter uns.
    • Das universal-Nachrüstrelais aus der Bucht (mit Drehknopf zum Ein-/Aussschalten und Intervall einstellen) kann mehr (eben Intervall einstellen und automatisch Wischen wenn man das Wischwasser betätigt), aber man hat irgendwo (nicht am Lenkrad) den zusätzlichen Bedienknopf.
    • Das Relais99 mit modifiziertem Lenkstockschalter hat alles was das (also mein) Herz begehrt: einstellbar, Wisch-Wasser-Automatik, ohne zusätzlicher Bedienelemente, vom Lenkrad aus zu bedienen. Und es ist das einzige, das beim Ausschalten auch wirklich sofort ausschaltet und nicht vorher noch einmal wischt. Etwas aufwendig, und (zumindest auf der Werkbank) getestet. Eignung bei Einsatz im Alltag bisher noch nicht nachgewiesen.
    • Der Defender-Wischerschalter (wie von Sammy Cooper erwähnt) zusammen mit dem Relais99 könnte es vielleicht etwas einfacher machen. (Hab' aber keinen.)

    MfG,

    Schelle

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!