So, eine Antwort ist noch offen, deshalb habe ich heute gemessen:
Der (ausgebaute) Schalter verbindet entweder
- "2" mit "4" (nicht-Park-Position), oder eben
- "2" mit "1" (Park-Position).
Das bedeutet dass das Kabel an "2" (=br/lg) im ersten Fall "Plus", und im zweiten Fall "Masse" bekommt: der Motor ist in seiner Parkposition also kurzgeschlossen, was bewirkt dass er sehr schnell abbremst.
Das ist wichtig, andernfalls könnte er soviel Schwung haben, dass die Wischer beim Austrudeln die Parkposition überfahren, und dann würde der Schalter ihn gerade wieder anmachen, das Ganze wieder und wieder..., und er bliebe gar nicht mehr stehen.
Es ist also auch beim (neueren) Mini 1:1 genau so wie im MGB-Schaltplan dargestellt; der rote Pfeil zeigt auf besagten Schalter (der hier gerade an Masse liegt):
MfG,
Markus