Muss ja nicht von OZ sein. Meinte jetzt z.b. Emil Frey Katalog oder ähnliches, wo es eben Zubehör für den Mini gab.

Untitled Mini Project
-
-
Muss ja nicht von OZ sein. Meinte jetzt z.b. Emil Frey Katalog oder ähnliches, wo es eben Zubehör für den Mini gab.
Das ist auch noch ne gute Idee, stimmt. Von OZ Italy kam jetzt zwar kein zeitgenössisches Material aber dafür eine Email mit einem Bild von einem Inno mit den Felgen, sowie die offiziellen Daten der Felge von OZ, samt Info dass sie für den Mini gedacht war. Vielleicht reicht diese Bestätigung vom Original Hersteller ja schon zum zulassen.
-
So. Gestern hab ich mal am Mini zusammengefasst, was jetzt an der Karosserie noch alles fehlt, bevor das erste Mal die Hilfsrahmen drunter können. Die Liste ist dann doch etwas länger geworden, wird aber von Tag zu Tag kürzer.
Wie auf einigen Bildern bereits zu sehen war, habe ich die letzten Wochen testweise die Türen montiert. Die Spaltmaße sind erstaunlich gut, da die Türen beide jedoch Arbeit an den Rahmen sowie neue Türhäute benötigen, mussten beide wieder runter.
Angefangen mit der rechten Tür, der besseren der beiden, habe ich nach dem Entfernen der Türhaut den Rahmen entrostet. Dabei hatte sich der Rost primär am unteren Ende gesammelt, man kennt's.
Eine Runde mit der Reinigungsscheibe und etwas Feinarbeit mit dem Dremel später, bekam der Türrahmen vor allem auf der Seite zur Türhaut eine komplette Grundierung mit Rost-Stop, um zukünftigen Rost etwas zu erschweren. Eine vom Vorbesitzer rausgetrennte Stelle am Falz unten muss noch neu eingeschweißt werden, da noch einige Rostlöcher drin sind nehm ich wohl sogar etwas mehr Material ab.
Die Türhäute werden auf Anraten meines Karosseriebauers geklebt, das sollte zukünftig den Rost aus den Falzen raushalten und auch die Versiegelung einfacher machen, bevor beide Türen mit Hohlraumversiegelung geflutet werden. Dazu aber mehr, wenn es soweit ist.
Eine Kleinigkeit hat es mir dann doch noch gereicht, die Unterseite der Hutablage hatte noch einige Rostpickel, gleiches Spiel wie überall, Drahtbürste, Reinigungsscheibe, Rost-Stop Grundierung, tada:
Und damit ist es für diese Woche auch wieder geschafft, aktuell zerleg ich noch meine Heizung, ansonsten heißt es weiter auf den Käfig und den Kotflügel warten. Die zweite Tür braucht noch etwas mehr Arbeit, hier hat der Vorbesitzer einen ca. 10cm großen Streifen des Türrahmens unten einfach abgeflext, das passende Reperaturblech dafür hab ich bereits vor Monaten bestellt.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!