Kannst du ja, nur nicht unbedingt diesen Glasfilter. Bei mir wurde der undicht und hat den Kofferraum geflutet.
Welcher wäre da besser?
Kannst du ja, nur nicht unbedingt diesen Glasfilter. Bei mir wurde der undicht und hat den Kofferraum geflutet.
Welcher wäre da besser?
Ein ganz normaler aus dem Zubehör. Am sichersten wäre was von Mann oder einem anderen Premium Hersteller wie der hier:
So einen ähnlichen habe ich, ist nur nicht so hübsch wie das Glasding.
Ich weiß, aber im Kofferraum sieht den doch eh keiner 😉. Unter der Motorhaube hast du doch auch so einen . Der ist aber dann eigentlich unnötig
....meiner Dieselt auf jeden Fall unangenehm nach.
Hast du dem „kleinen“ mal Super Plus angeboten ???
Könnte sein, das er dann nicht mehr nachläuft.
Und einfach ihm auch mal eine Liqui Moly oder Tunap Motorspülung gönnen. Reinigt die brennräume, schadet nie. Wie steht denn die Zündung? Was für Nadel hast du im HS4? Spochtluftfilter verbaut? Da ist einiges, was du VOR dem Einbau des Ventilen prüfen solltest (falls noch nicht geschehen) Hab jetzt nicht alle deine bisherigen Posts nachgelesen. Daher wäre es vielleicht hilfreich, erstmal kurz das hier zu oder separat zu posten. 😉
Edit sagt: bis auf Nadel und Zündungswert steht doch alles hier, ich soll nur nicht so faul zum Suchen sein…🫣🤪
Also welche Nadel ist es? Da ja am Verfasser schon der Vorbesitzer „optimiert“ hatte 🫣🫣🫣, wer weiß, was da noch so alles versteckt ist 🤔🫣🫣🫣bzw. wie das ganze abgestimmt wurde. Da würde ich zuerst ansetzen
Zum Beispiel
Meine, dass das original so war....meiner Dieselt auf jeden Fall unangenehm nach.
Original war das nur beim Vergasercooper.
Hast du dem „kleinen“ mal Super Plus angeboten ???
Könnte sein, das er dann nicht mehr nachläuft.
Frisch von der Tanke meines Vertrauen, bin den ganzen Weg gegangen von den Ventilen bis zur Zündung. Als ich ein bischen Früh weggenommen habe wurd es besser...vielleicht ist es auch Kohle im Brennraum🤷♂️. So ein Antikohlezeug hab ich. Besser wäre es aber den Kopf abzunehmen...
Und einfach ihm auch mal eine Liqui Moly oder Tunap Motorspülung gönnen. Reinigt die brennräume, schadet nie. Wie steht denn die Zündung? Was für Nadel hast du im HS4? Spochtluftfilter verbaut? Da ist einiges, was du VOR dem Einbau des Ventilen prüfen solltest (falls noch nicht geschehen) Hab jetzt nicht alle deine bisherigen Posts nachgelesen. Daher wäre es vielleicht hilfreich, erstmal kurz das hier zu oder separat zu posten. 😉
Edit sagt: bis auf Nadel und Zündungswert steht doch alles hier, ich soll nur nicht so faul zum Suchen sein…🫣🤪Also welche Nadel ist es? Da ja am Verfasser schon der Vorbesitzer „optimiert“ hatte 🫣🫣🫣, wer weiß, was da noch so alles versteckt ist 🤔🫣🫣🫣bzw. wie das ganze abgestimmt wurde. Da würde ich zuerst ansetzen
Es könnte sein, dass das Nachdieseln mit K&N Filter und Standardkrümmer anfing👻. Das weis ich aber nicht mehr. Der Zog auch Falschluft ohne Ende, was ich repariert habe und dann begann das Nachdieseln...Nadeln habe ich viele zur Auswahl...
Meint ihr denn, dass eine falsche Nadel zum Nachdieseln führt?
Solange der doch dicht von der Dichtung her ist, lass es. Never change a Running System 😉 es sei denn denn, du willst Motor eh abdichten, überholen etc. Dann empfiehlt sich aber komplett demontage
Was „sprechen“ denn die Zündkerzen ??
Vergaser mit Colortune gecheckt ??
Der Unterdruck vom BKV ist jetzt direkt am Krümmer und das RunOff Ventil lasse ich erstmal weg...mal schauen.
Nun aber nicht vergessen auf den anschluss am Vergaser wieder den Schlauch von der Kurbelgehäuseentlüftung drauf zu machen bzw. ihn zu verschließen
Und ich würde noch Schellen an die Wasserschläuche an der Ansaugbrücke machen. Soweit ich mich recht erinnere haben die Titan Ansaugbrücke nichtmal humps (nennt man das so?) oder sowas, da kann der schlauch einfach wieder abrutschen
Es gab hier im Forum mal einen Beitrag, dass der Käfigeinbau ein riesen Akt sei🤔. Erst wollte ich mich das nicht trauen, wegen zusammenbinden des Hauptbügels, nachbiegen, oder der Käfig würde bis ans Dach stoßen😐...
...vielleicht hatte ich Glück, aber der OMP-Käfig ging ohne Probleme in die hinteren Seitentaschen, einfach so🤣, Platz zum Himmel ist noch da und alles passte so zienlich gut👻. Hat zwar den ganzen Tag gedauert aber dafür ist er erstmal drin👍.
...was noch fehlt (bevor Fragen enstehen🤪), sind die 3mm dicken Verstärkungsplatten, diese haben leider 2 Wochen Lieferzeit, obwohl bei Sandler stand, innerhalb von 2-5 Tagen🤷♂️.
...Ich wollte die Platten (hab erstmal 10 Stück bestellt) innen und außen anbringen und ich würde die auch gerne verschweißen oder ist das übertrieben gedacht?
Einfach reicht eigentlich. Und verschweißen muss man die eigentlich auch nicht unbedingt. Dürfte auch ziemlich frickelig werden, die in den Türtasche schön zu verschweissen
Einfach reicht eigentlich. Und verschweißen muss man die eigentlich auch nicht unbedingt. Dürfte auch ziemlich frickelig werden, die in den Türtasche schön zu verschweissen
Ich meine die Platten von außen verschweißen mit der Karosse, da komme ich von unten super dran👍.
Vorne und hinten ist innen auch kein Problem.
Alternativ würde ich die Platten mit Metallkleber (Kaltschweißen nennen die das m.E.👻) einkleben🤷♂️
Mein tüv Prüfer wollte die damals verschweißt damit der den Käfig einträgt 🤷♂️
Mein tüv Prüfer wollte die damals verschweißt damit der den Käfig einträgt 🤷♂️
Danke👍.
Hast Du ggf. ein Bild, wie die Verschweißung aussieht?
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!