Kühler ausbauen Innocenti 1300 Export

  • Nabend in die Runde

    Ich wollte mal eben den alten Kühler aus und den neuen einbauen.

    Habe einen Ipra neu aufbauen lassen.

    Jetzt ist da der Kasten in dem der Ventilator eingebettet ist. Da sind nur 4 Schrauben die den Kühler halten.

    Oben den Schlauch zum Thermostat bekomme ich ja ab. Denn den Bypass zur Heizung ab und die Schelle zur Wasserpumpe.


    Muss die Lüfter Einhausung noch gelöst werden?


    Aber wie bekomme ich den Schlauch unten ab“?

    An die Schelle komme ich noch ran. Ist gelöst.und wenn das Rad runter ist, dann sehe ich ihn von außen.


    Nach 35 Jahren pappt das alles wie festgebacken zusammen.


    Was habe ich übersehen? Oder ist das so ein gefuckel?

  • Das ist so ein gefrickel :biggrin: :cool:

    Musst schauen daß den Rahmen abschraubst, drei Schrauben gehen ja noch aber die hintere unten :madgo:

    Oder alles komplett raus da muss aber erst Mal an die Schrauben unten am Kühlerhalter rankommen ...

  • Hmmmmm…..

    Die hintere untere war nicht das Problem.

    Da ja noch die Kurbelgehäuseentlüftung direkt am Schlauch sitzt ist das schon knackig eng.


    Also dann schraube ich die Einhausung des Ventilators noch ab und schiebe sie Richtung Motor. In der Hoffnung, dass ich dann den Kühler komplett mit Schlauch nach oben raus bekomme.


    Ich berichte…..

  • Du kannst auf der rechten Seite im Radaus durch den kleinen Spalt im Schottblech (da wo die Bremsleitung durch den rahmen läuft) mit nem Schlitz Schraubendreher den schlauch vom kühler drücken. Solltest du die Schelle nicht gelöst bekommen kannste die von da aus auch gleich kaputt machen und die neue dann so ausrichten dass man von oben mit verlängerung entspannt drauf kommt.

  • Das ausbauen ist das einfachere Problem. Viel Spaß bei Einbau...


    Ich würde auf modernen Kühlerrahmen umrüsten da hast es viel leichter.

    Auf Erfahrung vertrauen


  • Was für einen Kühlerrahmen und was für ein Karosserieblech hat der Inno ?


    Wenn „geteilten Kühlerrahmen“ .. dann lies meinen Post zu dem Thema .. wenn nicht .. vergiss ihn ;-)

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Was für einen Kühlerrahmen und was für ein Karosserieblech hat der Inno ?


    Wenn „geteilten Kühlerrahmen“ .. dann lies meinen Post zu dem Thema .. wenn nicht .. vergiss ihn ;-)

    Wo wäre dieser, Dein Beitrag zu finden?

    The correct number of classic cars to own is always n+1,

    where 'n' is the number currently owned

  • 15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Puh….er ist raus.


    Gemeinsam sind wir stark.

    Die Schläuche gingen besser ab als erwartet.


    Dann den Kühler nach oben raus…..Pustekuchen.


    Erst noch das „nicht“ geteilte Blech (Umrandung um den Lüfter) gelöst.

    Dann hing der Stutzen unten fest. Ging nicht über die Umrandung im Kotflügel.

    Geflucht….nochmals geflucht….Luft geholt und dann die Eingebung gehabt das Auto mal höher zu heben und mit eine Holzlatte von unten den Kühler an der Ecke wo der untere Stutzen ist etwas in die Umrandung am Kotflügel zu drücken….


    Geschafft


    Meinem Bruder Rainer gedankt und dann erst mal ein Bier aufgezogen.


    Der Einbau soll ja auch noch lustig sein….


    Ich berichte

  • Ich kenne das Gefummel und meine Unterarme sahen damals aus als hätte ich mit einer Katze gekämpft. Ich würde dir empfehlen, einen Kühler mit Ablaufschraube vorne einzubauen. Das macht das Leben in Zukunft wesentlich leichter. :biggrin:

  • Ich weiß ja, dass ich manchmal blöd bin und wenig Ahnung von der Technik habe….aber wenn man das Dilemma sehen kann und sich fragt, ob da der Konstrukteur gepennt hat oder man was übersieht….

    Anscheinend habe ich nichts übersehen, sondern es ist so ein gefuckel.


    Letztendlich von unten mit einer Holzlatte den Kühler schräg nach oben in den Kasten gedrückt und gut….(geht nur mit 2 Mann)

  • Der Motorradunfall war mal für nen 850er gedacht …


    Je nach Originalitätswunsch und Blechkasten karosserieseitig .. gibt es aber Lösungen.. der geteilte Kasten bei nem 66er Cooper S ist eigentlich gut gelöst. Bleibt das Gefummel mit dem Lüfter ..


    Kühler mit Ablaufschraube macht Sinn …

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Motor etwas anheben dann geht der Kühler schön raus und rein. Nur die Schrauben ansetzen wird nicht leicht.


    Ich Bau fast nur noch den späten Rahmen rein mit der schraube unten geht dann der Wechsel in wenigen Minuten.

    Auf Erfahrung vertrauen


Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!