Sitzmembran getauscht

  • Hallo zusammen,

    neulich kam ich von der Arbeit und plötzlich, an einer Ampel auf halber Strecke, fiel ich durch den Sitz und saß quasi auf dem Fußboden. Diagnose war schnell klar: die Sitzmembran hat das zeitliche gesegnet.

    Glücklicherweise hatte ich zufällig gerade noch eine Sitzgarnitur aus der Heimat geholt! Also erstmal getauscht, weitergefahren und die Reparatur auf die Liste geschrieben.

    Dann auf dem IMM war es soweit, ich konnte eine originale neue Membran erstehen!

    Jedoch betonten die meisten, denen ich davon erzählte, was für eine grauenhafte Arbeit das sei, die auszutauschen. Also zurück zu Hause noch zwei-drei Tage nachgedacht, wie man es sich möglichst einfach machen könnte... wie so oft lautet die Antwort natürlich: "Spezialwerkzeug"

    Mit einem Spannschloss als Grundlage um bequem Vorspannung zu erzeugen und etwas Gewindestange ging es los. Eigentlich sollte noch eine Art Hülse auf die andere Seite, um das Ganze sicher und bequem am Rahmen abzustützen. Eine Buchenholzlatte und ein langer Schraubendreher erwiesen sich aber auch als tauglich, und man muss es ja nicht übertreiben angesichts der Tatsache, wie häufig die Arbeit auftritt (auf Holz geklopft).

    Die Stange ist am freien Ende abgeflacht und geschlitzt, so dass sie in den Haken der Membran eingreift. Auf der anderen Seite wird sie gegen die eingeklemmte Latte gedrückt und mit dem Schraubendreher am entgegengesetzten Drehen gehindert. Über das Spannschloss wird das ganze dann per Rechts-/Linksgewinde länger gedreht und damit, ja genau, gespannt.

       

    Also auf der linken Seite alle Haken eingehakt und dann von der Mitte aus angesetzt, gespannt, etwas hin- und herbewegt und gefühlt, bis der gerade Teil der Haken einrastet. Dann kann das Werkzeug raus und mit den Fingern der Haken ganz reingerüttelt und -gedrückt werden. Die Membran war dann erstmal noch ein bisschen wellig, ich denke das rutscht sich noch zurecht.

    Das Ganze hat keine Stunde gedauert (mit Werkzeug bauen) und war gar nicht schlimm.

    Und wenn ich nicht seit kurzem mit dem anderen Mini rumfahren würde, könnte ich jetzt super den reparierten Sitz genießen ;)

    Ausreichend Schlaf ist kein Ersatz für Kaffee!
    Und umgekehrt.

  • Für was braucht man da Spezialwerkzeug ?

    Eine Seite einhängen und mit längerem Schraubendreher rüberziehen und reinflutschen ins Loch.so machst das von hinten nach vorne mit jedem Bügel

    Ist doch schnell gemacht

  • Die Idee sich ein Werkzeug zu bauen ist mehr als löblich!

    Es beweist das nötige Feingefühl zur Lösung einer Aufgabe und nimmt dem Benutzer die Befürchtung, mit "hebelei und gewürge" etwas kaputt machen zu können.

    Gut gelöst!! 😃 👍

    gruss andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________


    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • AAAHHH - welch handwerklicher Erguss der W-u-ergstatt ! ! !

    Kraeftiges rumwuchten des feschen Schwarzwaldbuben - Hauptsache moeglichst grobmotorischer Input , am liebsten mit dem in unmittelbarer Naehe produzierten UNIMOG . Ist schon mal jemand im Almanach der maximal gerupften , verarmten , gebeutelten Kunden , die zuweilen im Kollektiv , diesem in V.A.G. Kreisen einst sehr negativ beliebten Zapfen - Verwandschaft mit den Fruechten der Nachbarschaft nicht ausgeschlossen - schlichtweg die Fresse polieren wollten .

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!