Schlagschrauber Akku .. welches max. Moment

  • Na klar .. bigger is better ..

    Aber was wird benötigt ?

    Es wird auf jeden Fall ein Makita..da Akku 18V vorhanden

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Ich würde mal 250Nm bevorzugen wegen kronenmutter a-welle alleine…

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Dann würde ich trotzdem mal 250Nm mindestens sagen. Die Muttern der A-Wellen sind schon mal fies, die Schraube der Kupplung (die Dicke) und auch die Mutter hauptwelle Getriebe auch gerne sehr fest. Ansonsten schadet es ja nicht, wenn der genug power hat.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Wenn schon, denn schon..... :smile:

    Mir ginge es vornehmlich ja eher ums Festziehen...

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Da das Lösemoment einer Schraubverbindung gut und gerne auch mal das doppelte des Anzugsmoment beträgt, sollte man für die universelle Anwendung beim Mini mit ca. 600Nm aufwärts rechnen.

    Makita hat da Gutes im Angebot, hab auch einen mit 640Nm...träumchen

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • https://www.bueromarkt-ag.de/akku-schlagschrauber_makita_dtw701z_700nm,p-dtw701z.html

    Den würde ich nehmen, Preis und Leistung finde ich stimmig...klar geht besser und größer, kostet aber auch direkt das doppelte :roll-eyes:

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Da kann ich den empfehlen: https://www.einhell.de/p/4510070-impaxxo-18-400/

    Ich selbst nutze (noch) einen Hazet Druckluft 9012M-1, mit 1200 NM ordentlich Lösemoment. Der schafft es aber nicht, die Radschrauben meines Audi (mit 120 NM angezogen). loszubrechen. Dieser Einhell wird von einer Werkstatt um die Ecke benutzt. Der hat überhaupt kein Problem damit

  • Da steht aber es soll MAKITA sein, weil Akku vorhanden :wink:

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Ich hab bewusst zunächst nach Nm gefragt .. dass sich andere was von dem Thema haben ..

    Danach geht es erst ums Produkt.. das schaff ich dann notfalls auch alleine ;-) .. Aussagen wie .. ich fahr zum nächsten LkW Betrieb .. die haben .. für nen 5er in ne Kaffeekasse .. würden eher nicht helfen ;)

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Aber wenn 1200Nm Druckluft die Alufelgen nicht lösten …ein 400Nm Akku aber schon.. dann …. Kompressor anmachen ;-)

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Ich hab seit gut 4 Jahren den DTW1001 von Makita (auch weil ich da schon Akkus hatte) und hab bisher alles am Mini und auch an anderen Autos aufbekommen. Egal ob uralte Antriebswellen, irgendwo im Getriebe oder an der Schwungscheibe.

    Der hat allerdings auch bis zu 1000Nm und kostet aktuell um die 300€.

    Den würde ich jederzeit wieder nehmen!

    Grüße Daniel

  • Stimmt, dann besser direkt den anderen . Der 701 war so der erste den ich gefunden habe und ein Nachbar hat den auch. Daher kannte ich den vom Namen her. Der gefiel mir gut… aber für 100€ Unterschied, würde ich auch den anderen nehmen . Dann hat man Reserven

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • Hast du noch zusätzlichen Akku, also 2ten? Das würde ich auf jeden Fall falls nicht vorhanden auch kaufen. Mag die Wartezeit nicht, wenn Akku leer. Hab für meinen akkuschrauber auch direkt einen mitgekauft.

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • 😂😂😂😂👍👍👍 genau das ist meist das Problem

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!